EDBS Datenbank-Konfiguration
Für die Verwendung der I-Scan-App muss die EDBS-Datenbank vorkonfiguriert werden. Die App benötigt einen eigenen Benutzer und Berechtigungen, um über die SQL-Schnittstelle auf Daten zugreifen zu können.
Wichtig: Alle erforderlichen Tabellen, Sichten und Prozeduren werden automatisch von der I-Scan-App erstellt. Siehe EDBS-Migration
Erforderliche Konfiguration
Folgende Objekte müssen am jeweiligen Kundenserver eingerichtet werden:
- Schema - Datencontainer für Objekte
- Anmeldung (Login) - Authentifizierung am SQL-Server
- Benutzer - Zuordnung zur Datenbank mit entsprechenden Berechtigungen
- Datenbankrolle -
db_ddladminfür DDL-Operationen
DANGER
Von der I-Scan wird das Schema EDBSOn verwendet
Voraussetzungen
- Microsoft SQL Server Management Studio (SSMS) ist installiert
- Verbindung zum SQL-Server ist hergestellt
- Administrative Berechtigungen auf dem SQL-Server vorhanden
SQL Skript
Mit nachfolgendem Skript werden Login, Benutzer und Berechtigungen automatisch angelegt.
TIP
Das Script sollte mit dem sa Benutzer ausgeführt werden, um Berechtigungsprobleme zu vermeiden
TIP
Falls bereits ein bestehender User verwendet werden soll, müssen die entsprechenden Statements aus dem Skript entfernt werden
CREATE
LOGIN [EDBSOn] WITH PASSWORD = '$edbs123'
GO
CREATE
USER [EDBSOn] FOR LOGIN [EDBSOn];
GO
CREATE SCHEMA [EDBSOn] AUTHORIZATION [EDBSOn]
GO
CREATE ROLE [EDBSOn_ddladmin] AUTHORIZATION [EDBSOn]
GO
GRANT
CREATE
AGGREGATE,
CREATE
DEFAULT,
CREATE FUNCTION,
CREATE PROCEDURE,
CREATE
SYNONYM,
CREATE TABLE,
CREATE TYPE,
CREATE VIEW
TO [EDBSOn_ddladmin
];
GO
GRANT ALTER
,
CREATE SEQUENCE,
DELETE
,
EXECUTE,
INSERT,
REFERENCES,
SELECT,
UPDATE,
VIEW CHANGE TRACKING,
VIEW DEFINITION
ON SCHEMA ::[EDBSOn]
TO [EDBSOn_ddladmin];
GO
ALTER
ROLE [EDBSOn_ddladmin]
ADD MEMBER [EDBSOn];
GO
ALTER
USER [EDBSOn] WITH DEFAULT_SCHEMA = [EDBSOn]
GO
ALTER
ROLE [db_datareader] ADD MEMBER [EDBSOn]
GO