Skip to content

Scanner konfigurieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

0. Informationen sammeln

Bevor mit der Einrichtung angefangen werden kann, muss man grundlegende Informationen haben. Dazu zählen:

  • Kunde
  • Standort beim Kunden
  • Neues Gerät / Gerätetausch

Außerdem sollten folgende Schritte getroffen werden

  • Das System auf Deutsch umstellen
  • Das Gerät mit einem Wlan-Netzwerk verbinden

1. Google Account einrichten

  • Chrome-Browser am Scanner öffnen
  • Am Google-Account des Kunden anmelden
    • Sollte im Hudu dokumentiert sein
  • Hinweis: Pro Kunde wird in der Regel ein gemeinsamer Google Account verwendet

2. IScan-Nutzer einrichten/erstellen

  • Neues Gerät: Einen neuen Benutzer im IScan des Kunden anlegen
  • Geräte-Austausch: Bestehenden Account des alten Geräts wiederverwenden

2.1 Neuen Benutzer erstellen

  • Im Browser mit Admin-Benutzer in IScan-Instanz <kunde>.iscan.iteas.at anmelden
    • meistens "Rufname" des Kunden, z.B. "pfeifer"
  • Menüpunkt "Admin -> Benutzer -> Erstellen" auswählen
  • Benötige Felder ausfüllen
    • Benutzernamen an das Schema anpassen, meistens "Scanner" + fortlaufende Nummer
      • In der Benutzerliste den Nutzer mit höchster Nummer suchen, dann beim Erstellen um eins erhöhen
    • Sollte keine E-Mail spezifiziert sein, "technik@iteas.at" (Für Passwort-Reset) verwenden
    • Passwort ist standardmäßig der Benutzername bei Scanner-Benutzern
    • Standorte basieren auf Standorten aus dem EDBS. Bestimmt, an welchem Standort eine Übernahme erstellt wird und welche Lagerzellen priorisiert angezeigt werden.
    • Wenn nicht spezifiziert, Druckerstärke auf 15 setzen.
      • Stellt die Temperatur bei Etikettendruck ein. Je höher, desto dunkler das Etikett
    • Als Rolle "storeman" auswählen
  • Speichern

Neuen Benutzer anlegen

3. Apps installieren

Am Scanner müssen folgende Apps installiert werden:

3.1 Anydesk

  • Anydesk App aus dem Google Play Store herunterladen und installieren
  • App öffnen, Berechtigungen bestätigen und Plugin installieren und aktivieren

3.2 IScan App

  • Am Scanner die kundenspezifische IScan-Instanz im Browser öffnen: <kunde>.iscan.iteas.at
  • Mit Benutzer von Schritt 2. im IScan anmelden
  • Auf der Startseite den Button "Download aktuelle App-Version" klicken und warten
  • Die heruntergeladene .apk-Datei installieren
    • Falls erforderlich: Installation aus unbekannten Quellen in den Android-Einstellungen erlauben
    • Falls erforderlich: Scan durch Google Play zulassen
  • In der App mit Benutzer von Schritt 2. anmelden
    • Entweder manuell oder mit QR-Code Login QR-Code für Login

4. Testscan der Codetypen

  • In der IScan App das Modul "Barcode Prüfung" öffnen
  • Im Web-Interface die Dev-Pages mit verschiedenen Barcode-Typen aufrufen
  • Eine der Devpages öffnen
  • Versuchen, Codes mit dem Scanner zu scannen

Prüfmodul-Kachel

5. Scanner in Autotask dokumentieren

  • Folgende Informationen im Autotask-System hinterlegen:
    • Name des Geräts
    • Seriennummer des Geräts
    • MAC-Adresse des Geräts

Iteas IScan Applikation Version v1.0.0